Kategorie
                        sonstige Berufe                    
                 
                
                    
                        Frühster Einstellungstermin
                        Nicht angegeben                    
                 
                
                    
                        Einkommen
                        Keine Angabe / VB                    
                 
             
            
                
                    
                        Karrierelevel
                        Nicht angegeben                    
                 
                
                    
                        Anstellungsart
                        Nicht angegeben                    
                 
             
            
                
                    
Beschreibung
                
                
                    Wir über uns:Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) ist der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland.  
 Die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben ca. 65 Millionen Versicherte in rund vier Millionen Unternehmen. Sie leisten Prävention in den Betrieben sowie Rehabilitation und Entschädigung bei Arbeits-, Wegeunfällen und Berufskrankheiten. Die DGUV vertritt als Verband die Interessen der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie erfüllt anspruchsvolle Aufgaben in Verwaltung, Forschung, Bildung und Lehre. Die Vielfalt der Aufgaben spiegelt sich auch in unseren Beschäftigten wider: Rund 1.300 Menschen unterschiedlicher Professionen arbeiten bei der DGUV an 11 Standorten in Deutschland. 
 Im Bereich „Grundlagen, Methoden und Softwarelösungen“ im Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) an unserem Standort Sankt Augustin bieten wir ab sofort unbefristet  Stelle an: 
 Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)
 Funktionale Sicherheit & SoftwaretoolsKennziffer 22-356 
Welche Aufgaben erwarten Sie?- Planung und Durchführung von Forschungsprojekten zur Methodenentwicklung im Bereich sicherer Maschinensteuerungen
  - Definition von Anforderungen, Testung und Validierung von Tools zur Entwicklung von sicherheitsbezogener Anwender-Software und zur Ermittlung von Ausfallwahrscheinlichkeiten sicherheitsbezogener Steuerungen und Bauteile
  - Weiterentwicklung von IFA-Arbeitsschutzsoftware, z.B. SISTEMA, SOFTEMA
  - Aufbau und Entwicklung eines Industrie-4.0-Labores unter Aspekten einer Vision Zero
  - Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen der Unfallversicherungsträger sowie der nationalen und internationalen Standardisierung, z.B. ISO 13849
  - Veröffentlichungen, Seminare, Schulungsveranstaltungen und Vorträge, auch auf internationalen Konferenzen
  - Beratung von Unfallversicherungsträgern, deren Fachgremien und externen Stellen
  
 Was bringen Sie mit? - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Physik oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  - Kenntnisse und Erfahrungen in der Programmierung von Anwender-Software
  - Kenntnisse in mind. einer der folgenden Programmiersprachen: C#, Rust (o.ä.) und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programmiersprachen
  - Erfahrung in der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte
  - Erfahrung in der Beurteilung der Zuverlässigkeit von Systemen (Hard- und Software) erwünscht
  - mehrjährige Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums ist erwünscht
  - fundierte Kenntnisse in den Bereichen der funktionalen Sicherheit sind erwünscht
  - gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  - Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Kreativität und eine hohe Dienstleistungsorientierung
  - Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Organisationstalent
  - Bereitschaft zu Dienstreisen
  
Was hat die DGUV zu bieten?- Transparente Bezahlung: Ein sicheres Gehalt nach BG-AT (entsprechend TVöD) - je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 BG-AT
  - Vereinbarkeit und Inklusion: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. durch flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, mobiles Arbeiten, Kooperationen mit Kitas, Eltern-Kind-Büros
  - Sicherheit und Gesundheit: Ausgezeichnetes Corporate-Health-Management von ergonomischer Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangeboten bis hin zu vielfältigen Schulungsmöglichkeiten
  - Tätigkeit mit Sinn: Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit, Prävention und Arbeitsschutz
  - Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches internes Fort- und Weiterbildungsprogramm für Beschäftigte und Führungskräfte
  - An die Zukunft denken: Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)