Kategorie
sonstige Berufe
Frühster Einstellungstermin
Nicht angegeben
Einkommen
Keine Angabe / VB
Karrierelevel
Nicht angegeben
Anstellungsart
Nicht angegeben
Beschreibung
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 14.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 260 Professor:innen.
Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften ist im Studienbereich Angewandte Physik & Medizintechnik zur technischen Unterstützung der Lehrveranstaltung "Quantentechnologien" folgende Stelle zu besetzen:
Laboringenieur:in (m/w/d)Als eine der ersten Hochschulen für angewandte Wissenschaften bietet die Hochschule RheinMain ab dem Sommersemester 2022 eine interdisziplinäre Lehrveranstaltung "Quantentechnologien" an. Diese Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen der modernen Quantenphysik und deren Anwendung auf neue Technologien wie das Quantencomputing und abhörsichere Kommunikation. In engem Austausch mit den beteiligten Dozenten unterstützen Sie die Vorbereitung und Durchführung dieser Lehrveranstaltung. Hierfür stehen Ihnen die Ressourcen des Instituts für Mikrotechnologien (IMtech) am Fachbereich Ingenieurwissenschaften, insbesondere das Labor für technische Optik, zur Verfügung.
- Vorbereitung und Betreuung quantenoptischer Vorlesungsexperimente, im Besonderen:
- Mitarbeit bei der Auswahl und Beschaffung der Versuchskomponenten
- Aufbau, Inbetriebnahme und sorgfältige Erprobung
- Erstellung von Versuchsbeschreibungen
- Auf- und Abbau der Vorlesungsexperimente im Veranstaltungsraum sowie deren Durchführung während der Vorlesung
- Laufende Justage, Optimierung und ggfs. Reparaturen
- Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen und alternativen Versuchsanordnungen
- Inventarisierung und Lagerung sowie Erledigung der mit den Vorlesungsexperimenten verbundenen Verwaltungsaufgaben
- Unterstützung bei der Entwicklung von didaktischem Material, im Besonderen:
- Videoaufzeichnung der Vorlesungsexperimente, Unterstützung bei der Produktion und Bearbeitung von Lehrvideos
- Recherche von online verfügbaren didaktischen Werkzeugen wie z. B. "Quantum Games" und ggf. deren Anpassung/Vorbereitung zum Einsatz in der Lehrveranstaltung
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung einer Exkursion
Ihr Profil - Abgeschlossenes Hochschulstudium der Physik oder einer Ingenieurwissenschaft mit Schwerpunkt experimentelle Optik (Bachelor, Master oder Diplom)
- Gute Kenntnisse der Optik und Quantenphysik
- Experimentelles Geschick, insbesondere fundierte Kenntnisse in Aufbau und Durchführung optischer Experimente
- Interesse an Didaktik
- Strukturiertes Arbeiten und Fähigkeiten zur Organisation
- Gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
- Umfassende Kenntnisse von MS Office
- Grundlegende Kenntnisse der Medientechnik, insbesondere der Videobearbeitung, sind von Vorteil
Wir bieten- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
- Kinderzulage
- Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV
- Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
- Externe Mitarbeiter:innen-Beratung (Employee Assistance Program – EAP), auch für Angehörige
- Eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL
- Wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team
Dienstort ist Rüsselsheim. Die Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet.